Es waren wichtige und herausfordernde, aber auch schöne Wochen, die Ulrich Tiedeken, Vorsitzender des
“Freundeskreises Nyang`oma Kenya e.V.” auf der Mission Nyang`oma von Anfang Juli bis Ende August 2017 erleben durfte. In seinem siebenwöchigen Kenyaaufenthalt begleitete Ulrich Tiedeken zwei Reisegruppen mit insgesamt 12 Personen aus Deutschland, die vor Ort die Projekte des Freundeskreises kennenlernen und unterstützen sollten. (Anmerkung: Alle Kosten wie Flug, Unterkunft, Verpflegung etc. wurden und werden auch weiterhin von den Reiseteilnehmern selbst finanziert). Nach den Projektbesuchen nahmen die Teilnehmer an Safaris teil, die in den Samburu-Nationalpark, die Mountan-Lodge am Mount Kenya und auf die Insel Lamu im Indischen Ozean führten.
Siehe auch nachfolgende Presseberichte der Westfälischen Nachrichten vom 19.09.2017 sowie der Westfalenpost -Hagener Ortsteil vom 12.10. 2017:
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Sendenhorst/2988433-Freundeskreis-Nyang-oma-Kenya-Bildung-und-sauberes-Wasser
https://www.wp.de/staedte/hagen/neue-solaranlage-ein-meilenstein-id10724997.html
Infos zu den Projekten:
Unterstützung für bessere Wasserversorgung auf dem Missionsgelände Nyang`oma
Am 5. Juli 2017 startete die erste Unterstützergruppe von Frankfurt aus nach Kenya. Nach der Ankunft auf der Mission Nyang`oma wurden mit der Unterstützung von einheimischen Helfern, die letzten der 4 Handpumpen installiert. Bereits im letzten Jahr wurden die ersten zwei Handpumpen – zur Freude der Frauen und Mädchen – installiert. Nun können von allen sechs Untergrundwassertanks, die vor Jahren bereits gebaut wurden, die Eimer mit Wasser per Pumpe gefüllt werden.

Von lks.: Johannes u. Ulrich Tiedeken, Martin Gascher, Wolfgang Witt und Mr. B. Otieno, stellvertr. Schulleiter
Unterstützung für die “Fr. Ouderaa-Secondary-School for the Hearing Impaired-Nyang`oma”
Durch viele Spenden und Sponsorengelder kann seit Anfang September 2017 der Unterricht in technisch gut ausgerüsteten Klassenräume stattfinden. Nach der offiziellen Einweihungszeremonie konnten sich die Unterstützer des Freundeskreises von der Fertigstellung der ersten 6 Klassenräume überzeugen. Noch dringlicher als der Weiterbau der Schule ist die Erweiterung der Schlafräume für die Studenten und Studentinnen. Im neuen Schuljahr 2017 hat sich die Zahl der gehörlosen Studenten von 139 auf über 200 Studenten erhöht. Ein Anbau an die bestehenden Schlafräume ist unausweichlich, da von Seiten der Schulbehörde die Auflage gemacht wurde, dass es aus Sicherheitsgründen keine dreistöckigen Betten mehr geben darf. Um dieses Projekt schnell umzusetzen, wird der Freundeskreis in diesem Jahr auch seine Spendenaktion nutzen.
Unterstützung der Außenstationen
Am August 2017 traf eine zweite Unterstützergruppe aus Deutschland ein. In den zwei Wochen auf der Mission besuchten alle Teilnehmer unter der Leitung des neuen Leiters der Mission “ Father Zaccheus Okoth” die inzwischen auf 13 gestiegenen Außenstationen der Mission Nyang`oma. Daneben waren die Tage mit vielen privaten Einladungen und einigen Ruhephasen gut ausgefüllt. Allen Teilnehmer war am Ende der spannenden und erlebnisreichen Zeit klar: Wir kommen wieder!
Die Hilfe geht geht weiter
Generell kann man feststellen, dass auch im vergangenen Jahr viel zum Wohle der Kinder und Schüler verbessert werden konnte – auch wegen der vielfältigen Hilfe der Freundeskreis-Mitglieder und vieler Sponsoren. Jetzt möchte der Freundeskreis unterstützend helfen, damit die Schulen – die für die notwendige Bildung verantwortlich sind – auch weiterhin gut ausgestattet werden.
Die FSJ-lerin dolmetscht nach der Pfadfinderparade die Ansprache von Tobias Tiedeken zu den Studenten der “Fr. Ouderaa-Secondary School”
Nach einer großartigen Parade der “Pfadfinder” von der Missionskirche zu den neuen Klassenräumen der “Fr. Ouderaa-Secondary-School”
Blick in einer der Schlafräume mit über 90 Betten
Tobias und Johannes Tiedeken beim Rundgang über das Missionsgelände
Die letzte von 6 Handpumpen auf den Untergrundtanks ist installiert.